- Verachtung
- Ver|ach|tung [fɛɐ'|axtʊŋ], die; -:
das Verachten, starke Geringschätzung:jmdn. voll Verachtung anblicken; Verachtung für/gegen jmdn. empfinden; jmdn. mit Verachtung strafen.Zus.: Menschenverachtung.
* * *
Ver|ạch|tung 〈f. 20; unz.〉1. Mangel an Wertschätzung, an Achtung● jmdn. der allgemeinen \Verachtung preisgeben; sie ließ ihn ihre \Verachtung spüren; jmdn. mit \Verachtung strafen ihn nicht beachten* * *
Ver|ạch|tung, die; -, -en <Pl. selten> [spätmhd. verahtunge]:das Verachten:seine tiefe V. alles Bösen;sie hat nur V. für ihn;jmdn. mit V. strafen (jmdn. wegen eines bestimmten Verhaltens verachten).* * *
Ver|ạch|tung, die; - [spätmhd. verahtunge]: das Verachten: seine tiefe V. alles Bösen; ihre V. für, gegen den Verräter; Venea ... hatte es aus V., die er für den Lateran empfand, dem Diener überlassen (Stern, Mann 15); Er (= Kanzler) denkt situationsabhängig, mit zunehmender V. für Idealismen und Schwärmereien aller Art (FAZ 16. 7. 99, 2); jmdn. mit V. strafen (ihn missachten, nicht beachten); Er ist unter allen Umständen dafür, die Wahrheit hochzuhalten und Lügen und Lügner mit V. zu strafen (Wolff [Übers.], Bisexualität 218).
Universal-Lexikon. 2012.